Roll for the Galaxy zu dritt. Bin zweiter geworden. Irgendwie ist bei dem Spiel die Luft raus. Es stört mich sehr dass die Interaktion fast nicht vorhanden ist,
, King of the Hill, Deathmatch, Spießrutenlauf in der Mitte als Flucht mit Gegnerspawnen an der Seite). Macht schon Bock - War auch witzig, aber jetzt hätten sich Szenarien auch schon irgendwie wiederholt. Ich bleibe bei Brettspielen - 1. weil ich hochgradig Sammelsuchtgefährdet bin und damit einfach nicht anfangen darf
Dafür spiele ich zu selten und kaufe zu gerne. 2. weil mir Brettspiele mit Ereigniskarten / Storykarten uswusw doch mehr bieten als ein Scharmützel in einer Storywelt, die man nachlesen muss und sich nicht über Karten o.Ä. "Im Spiel selbst" entwickelt...Zudem fände ich richtig viel Gelände wichtig, um zig verschiedene Schauplätze zu haben - Das kostet auch einiges an Zeit und Budget - Mir würde nach den paar Spielen jetzt mit dem gleichen Gelände doch schon langweilig werden...Ronny hat geschrieben:P.S.: ich habe auf der Messe Schablonen für das Spiel bei Geek Mod gekauft. Die waren deutlich billiger als die beim Stand von Schwerkraft und trotzdem eine große Hilfe. Statt 8 pro Stück, habe ich 10 für alle 5 bezahlt.

Greifwin hat geschrieben:Was hat es eigentlich genau mit den Schbalonen auf sich? Hab jetzt schon zwei, drei mal was drüber gelesen, aber leider kein Foto davon gesehen. So richtig vorstellen kann ich mir das grade nicht.


Fuchs hat geschrieben:Am Häufigsten wird es mit Lords of Waterdeep verglichen. Plus Würfel
)bertmat hat geschrieben:Fuchs hat geschrieben:Am Häufigsten wird es mit Lords of Waterdeep verglichen. Plus Würfel
Sehe ich genauso! Ich finde es aber schlechter als Lords of Waterdeep.
Was sich leider gezeigt hat: 6 Siegpunkte sind sehr schnell erreicht. Man hat also gar nicht so viel Auswahl, was die eigenen Gebäude angeht. Effektiv sollte man die Gebäude bauen, die einem viele Meeple rekrutieren und platzieren lässt. Versäumt man das, wird das eigene Dorf ohne Gegenwehr überrannt. Das fand ich etwas schade, da ich so mit meiner Alternativstrategie baden ging.
Das heißt, ggf. kommen die anderen Gebäude nie richtig zum Einsatz, weil das Spiel so schnell vorbei ist. Aber das zeigt die Zeit. TODO: Die Symbolübersicht auf der Rückseite muss ich mal übersetzen, dann kann man es auch ohne englischsprachige Leute spielen.
TODO: Endlich mal die Kartentexte übersetzen und vor allem unsere Kartenanpassungen gleich einbauen, um die Karten besser zu balancieren.von den leuten die es bereits gespielt haben....was würdet ihr sagen, zu welchem anderen spiel besteht hier zumindest gewisse ähnlichkeit? mit kämpfen und ressourcen...gehts eventuell bischen in die richtung kingsburg? oder eher stone age? oder gaaanz was anderes? danke für kurzes feedback
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste