Von Shirts bis hin zu Tassen, von Caps bis zum Sportbeutel: Bei den Jungs und Mädels von supergeek.de erhaltet ihr alles, was das Nerd-Herz begehrt. Hierbei beschränkt sich supergeek.de nicht auf ein bestimmtes Thema, sondern liefert euch mit den ausgewählten Designern einen thematischen Rundgang durch die verschiedenen Welten. Von Gaming über Serien bis hin zur Musik: Zu jedem Thema werdet ihr fündig. Mehr zu supergeek.de im Artikel.
Anfang April hat der game – Verband der deutschen Gamesbranche die aktuellen Zahlen zum digitalen Spielemarkt veröffentlicht. Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der deutsche Games-Markt wächst und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Im folgenden Artikel haben wir euch die aktuellen Zahlen, sowie eine Vorschau auf die gamescom 2018 zusammengefasst.
Durch den neuen Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD könnte die deutsche Gamesbranche vor einem neuen Durchbruch der digitalen Agenda stehen. Er verspricht bessere Rahmenbedingungen und die Einführung einer speziellen Förderung. Doch wie genau wird das Ganze aussehen? Unter dem Moto: #gamechanger: Eine neue Games-Politik für Deutschland“ war genau das in der letzten Woche Diskussionsthema.
Der 29.01.2018 ist für die deutsche Games-Branche ein denkwürdiger Tag, denn an diesem Tag gab es den Zusammenschluss der Verbände BIU und GAME. Was es mit dem Zusammenschluss auf sich hat und was dieser für den Games-Standort Deutschland bedeutet, haben wir in folgendem Artikel für euch zusammengefasst.
Unabhängig davon in welcher Alltagssituation wir uns gerade befinden, fast jeder von uns kennt dieses Motivationsproblem – egal ob auf der Arbeit oder in der Schule: „Ich müsste eigentlich (…), aber ich will nicht!“ Doch was kann dagegen getan werden? Viele Motivationspsychologen geben daraufhin den simplen Ratschlag: „Macht ein Spiel daraus!“ Fakt ist: In jedem Menschen steckt ein natürlicher Spieltrieb. Dieser Trieb sorgt dafür, dass sich Menschen für neue Themen interessieren und stetig weiterentwickeln wollen. Ebenso kann er erheblichen Einfluss auf die Leistungs- und Lernfähigkeit des Menschen haben. Doch nicht nur bei Schülern und Studierenden bewirkt ein aufgeweckter Spieltrieb wahre Wunder, sondern auch bei Erwachsenen. Die Erlebnisgesellschaft meldet sich.
Am 6. Dezember fand eine der bedeutendsten Preisverleihungen der Deutschen Gamesbranche in Köln statt. Im Rahmen eines festlichen Gala-Dinners, wurde dort, zum 14. Mal, der Deutsche Entwicklerpreis 2017 verliehen. Der Preis ist folglich die älteste Auszeichnung für Videospiele aus deutschsprachigen Ländern.
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft und das Interesse für digitale Spiele schreitet mit sehr großen Schritten voran. Diese Tatsache ruft auch Experten, Unternehmen, Pädagogen und Pädagoginnen auf den Plan. Gefördert durch das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und den Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), starteten das Institut Spielraum an der TH Köln und die Stiftung Digitale Spielkultur ein gemeinsames Projekt in Form der Plattform digitale-spielewelten.de.
August heißt Sommerferienzeit und während die Niedersachsen bereits wieder die Schulbank drücken müssen, genießen viele Schulkinder noch ihre wohlverdienten Ferien – Einige davon im ComputerCamp.
Siegfried Logall ist vorsitzender eines Vereins, der sich bereits seit einigen Jahren zur Aufgabe gemacht hat, insbesondere krebskranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und den Genesungsprozess der kleinen Patienten zu erleichtern. Mit jährlichen Touren, u.A. zu den Kinderonkologien in Greifswald, Schwerin und Kursenai in Litauen, verteilt der „Junge Europäer e.V.“ gesammelte Spenden an krebskranke Kinder.
Wenn sich Generalsekretäre großer Parteien gemeinsam mit YouTubern an einen Tisch setzen, dann kann das nur eines bedeuten: es ist wieder gamescom congress in Köln.