Spiele von Haba

Spielehits für Kids: Brettspiele von Haba für Kinder von 4-5 Jahren

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Brettspiele von Haba bei Kindern super ankommen. Jedes Spiel überzeugt mit phantasievollen Storytellings, wunderschön gestalteten Spielfeldern und Spielfiguren, die nicht nur durch ihre Optik überzeugen, sondern auch haptisch sehr kindgerecht verarbeitet sind. Heute möchte ich euch zwei der zahlreichen Spiele von Haba vorstellen, die sich besonders für Kinder zwischen 4 und 5 Jahren eignen.

 

 

Funkelschatz

 

Eines Tages entdeckten vier kleine Drachenkinder einen unfassbar schönen Funkelschatz. Sie würden nichts lieber tun, als ihn in ihre Höhle zu bringen und ihn für immer zu behalten. Da gibt es nur ein Problem. Diese vielen hübschen funkelnden Edelsteine sind in einer mächtigen Eissäule eingefasst, die einen Transport in die eigene Höhle unmöglich macht. Was können die vier Drachenkinder nur tun? Ganz klar! Sie speien Feuer, bis die schwere Säule endlich geschmolzen ist. So können die Edelsteine ganz einfach mitgenommen werden. Ihr schlüpft in dem Kinderspiel von Haba Funkelschatz in die Rolle der kleinen Drachenkinder. Leider merkt ihr schnell, dass es bei euch mit dem Feuerspeien nicht wirklich klappt und nur heiße Luft aus euren Mäulern kommt. Zum Glück kann euer Lieblingspapi bei diesem Problem helfen und er spuckt Feuer, so dass die Säule schmilzt und die bunten Steine herausfallen.

 

Viele Brettspiele von Haba überzeugen durch den einfachen Aufbau, so ergeht es euch auch bei Funkelschatz. Steckt einfach die vier Trennwände in den leeren Schachtelboden, legt das Spielfeld darauf und baut die Eisringe zu einer Säule auf. Diese füllt ihr abschließend mit den Edelsteinen und es kann schon losgehen. Der mutigste Spieler darf beginnen und die Figur des Drachenpapas vor sich aufstellen. Ihr beginnt die Runde damit, dass ihr nacheinander Funkelstein-Plättchen auswählt und diese offen vor euch ablegt. Es gibt für jede Farbe der Edelsteine ein Plättchen. Wenn alle ihr Plättchen gezogen haben, wird es ernst. Der Drachenpapa spuckt feuer, die Säule schmilzt und ihr könnt den obersten Ring vorsichtig herunternehmen. Nun purzeln euch zahlreiche Steine direkt vor eure Drachenfüße. Nehmt euch nun die Steine, die zu eurem Funkelstein-Plättchen passen und legt sie in eure Drachenhöhle (Beispiel: Hast du das grüne Plättchen, nimmst du dir alle grünen Steine.). Das Spiel endet, wenn der Drachenpapa den letzten Eisring zum Schmelzen gebracht hat.

Der „kaltbegehrete“ Funkelschatz.

Fazit

Das Spiel Funkelschatz von Haba ist zurecht zum Kinderspiel des Jahres 2018  gekürt worden. Es überzeugt durch eine spannende Thematik und eine sehr hübsche Optik. Die halbtransparenten Edelsteine und die Eisringe machen ihrem Namen alle Ehre und stellen einen prächtigen Funkelschatz dar. In dem Kinderspiel von Haba wird erstes strategisches Denken von den Kleinen gefordert. Sie können nämlich die Edelsteinplättchen so wählen, dass sie möglichst viele Steine derselben Farbe beim herunternehmen des nächsten Eisringes erhaschen.

Wenn du nun Lust bekommen das Spiel auch zu testen, dann kannst du hier Funkelschatz kaufen.

Rumpelritter

 

Auf der Burg von König Benjamin kannst du als einer der mutigsten und tapfersten Ritter am großen Ritterturnier teilnehmen. Alle mutigen Recken treffen sich an der Burg um nach der geheimen Tür im verwinkelten Burgturm zu suchen. Lautes Getöse und schreiende Ritter sind aus der Burg zu hören. Warum? Na, weil jeder Ritter der Erste im Burghof sein will, um von seinem Fund zu berichten.

 

Für das Spiel Rumpelritter von Haba müsst ihr zunächst einmal das Spielfeld, also den königlichen Burgturm, aufbauen. Das geht ganz einfach, indem ihr die sehr stabile Pappe, an den dafür vorgesehenen Stellen, faltet und in den Karton des Spiels steckt. Es werden mehrere Runden gespielt und der Gewinner einer Rumpelrunde erhält einen der seltenen Taler vom König höchstpersönlich. Schafft ihr es 2 Taler zu sammeln, so geht ihr als Sieger des Spiels hervor und werdet zum mutigsten aller Ritter gekürt.

 

Die Ritter purzeln in den Burghof nachdem einer der Ritter die Geheimtür geöffnet hat.

 

Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn. Die Runde beginnt ihr, indem ihr den Würfel über das Spielfeld kullert. Zeigt er ein oder zwei Augen an, könnt ihr die entsprechende Anzahl von Rittern in den Burgturm schicken. Das macht ihr einfach, indem ihr die Ritter oben in die Öffnung purzeln lasst. Würfelt einer von euch die sagenumwobene Geheimtür, na dann, herzlichen Glückwunsch! Zwar hast du als erster die Tür gefunden und kannst sie auch öffnen, allerdings versuchen auch alle anderen Ritter, die sich im Turm befinden, durch diese Tür zu gelangen. Zieht in dem Fall die Geheimtür vorsichtig aus dem Turm heraus und ihr werdet sehen, was passiert. Alle Ritter rumpeln heraus und kullern aus dem Burgtor. Die Figuren, die in eine der zwei Fallgruben gefallen sind, scheiden leider für den Rest der Runde aus. Der Spieler, der die Geheimtür gezogen hat, darf alle übrigen Ritter wieder an den jeweiligen Mitspieler zurückgeben. Mit einer Ausnahme: einen Rumpelritter je fremder Farbe, darf der Rundensieger behalten.

Fazit

Brettspiele von Haba sind in der Regel sehr altersgerecht und einfach zu erlernen. So ist es auch bei dem Spiel Rumpelritter – die Anleitung haben wir schnell durchgearbeitet und es war superschnell aufgebaut. Es eignet sich nach Angaben des Herstellers Haba für Kinder ab 4 Jahren. Erstes Zählen wird gefördert und die Feinmotorik wird durch das Ziehen der Geheimtür und das ergreifen der recht kleinen Figuren geschult.

Willst du dich nun auch auf die Suche nach der Geheimtür machen? Dann kannst du das Spiel hier kaufen.

 

 

 

Dieser Beitrag enthält Werbung.

 Wo bekomme ich die Brettspiele von Haba?

Na, hier 😉

Bildquelle: Haba; eigene Bilderstellung