Die Zeiten von Kursen in der Volkshochschule sind für viele Menschen längst vorbei. Viele setzten beim Lernen neuer Fähigkeiten auf Online-Kurse. Scheinbar spielend und ganz nebenbei verläuft das Erlernen einer neuen Sprache oder anderer Skills, wie Kochen, Fotografieren oder Zeichnen. Doch was können diese Kurse und welche Gefahren bestehen bei diesem Onlineangebot?
Gamification im Sprachunterricht
Insbesondere das Sprachenlernen scheint ein perfekter Bereich zu sein, um gamifizierten Unterricht auszuprobieren. Diverse Anbieter verstehen sich darauf den Usern Sprachen spielend zu vermitteln. In der App wird der Schüler mit Hilfe kleiner Spiele dazu gebracht neue Worte, Satzbauten und Aussprache zu erlernen. Durch Puzzle, Memory oder Rate-Spiele herrscht wenig Zwang und viel Spaß beim Lernen. Mittlerweile setzen auch viele Schulen auf Gamification im Unterricht. So sind z.B. Schulen bekannt, die Minecraft im Französischunterricht nutzen. Die Idee dabei ist, dass die Schüler zusammenarbeiten und eine „Lern-Zone“ im Minecraft-Raum aufbauen. Zwangläufig müssen die Schüler neue Wörter und Wege zur Verständigung mit ihren Mitschülern finden. Die Variationen von Gamification im (Online-) Unterricht sind sehr vielfältig. Ob nun Deutsche Begrüßungen, spanische Verabschiedungen oder Smalltalk auf Englisch trainiert werden sollen – für jedes Lernziel gibt es das passende Lernspiel.
Durch MMOs Sprachen lernen?
Massive Multiplayer Onlinegames (MMO), wie World of Warcraft oder Drachenzorn, leben vor allem von der Gruppedynamik. Wenn du mit deinen Teammitgliegern zusammenarbeitest, kannst du in solchen Spielen viel erreichen. Egal ob on- oder offline, um gemeinsam Ziele zu erreichen ist eines besonders wichtig: Kommunikation. Online geschieht das i.d.R. über den Team Speak. Da hier Menschen aus verschiedenen Nationen zusammenkommen, bleibt den Spielern nichts anderes übrig als ins kalte Wasser zu springen und sich mit der fremden Sprache anzufreunden. Hier ist es egal, ob deine Sprachskills perfekt sind, denn das Ziel bei MMOs ist es ja nicht eine Sprache zu erlernen. Menschen aus aller Welt treffen sich online und wollen gemeinsam den Endboss fertigmachen. Dass du dabei aber auch deine Fähigkeiten in einer fremden Sprache trainierst, geschieht ganz beiläufig.
Gefahren des Online-Gaming und Prävention
Natürlich ist es hier bei wichtig nicht das Leben außerhalb der Apps und Onlinegame zu vernachlässigen. Das spielende Lernen sollte immer in einem verhältnismäßigen Maß stattfinden, das dem User gut tut. Fängt ein User oder Gamer an sich gesellschaftlich zu isolieren oder Nahrungsaufnahme und Körperhygiene zu vernachlässigen, ist Gefahr in Verzug und es sollte dringend Hilfe gesucht werden.
Hast du das Gefühl das Spielen nimmt überhand? Hilfe findest du hier.
Bildquelle: freepik