Kindliche Früherziehung fängt bei vielen in der Musikschule, beim Kinderturnen oder im bilingualen Kindergarten an. Im Zeitalter der Digitalisierung hört man jedoch immer häufiger Geschichten und Anekdoten von Kleinkindern, die perfekt das Smartphone beherrschen, während Schwimmen, oder eigenständiges Schuhe zubinden dagegen noch in weiter ferne liegen. Der Holzroboter Cubetto könnte das bald ändern.
Denkt man an seine frühen zwanziger zurück, erinnert man sich an jede Menge Flausen im Kopf. Nur wenige haben in diesem Alter bereits eine Vision, oder gar eine Mission, eine Lebensaufgabe. Erwin Glonnegger dagegen spazierte 1949, 23 Jahre jung, in den Otto-Maier-Verlag in Ravensburg und legte damit einen Grundstein der deutschen Spielekultur.
Wer heutzutage einen Fuß in ein Spielwarengeschäft setzt, ist ziemlich überwältigt von all den Angeboten. Für jedes Alter gibt es Spielzeug, Brettspiele und Computerspiele en masse – wer soll da den Überblick behalten? Was ist für welchen Geschmack geeignet und halten die Spiele überhaupt, was auf der Verpackung steht? Zum Glück gibt es online nützliche Entscheidungshilfen.
Im Jahre 1899 werden an berühmten Monumenten wie Stonehenge oder den ägyptischen Pyramiden seltsame Ereignisse beobachtet – an diesen Orten spielt die Zeit verrückt. Durch die Entdeckung von Kristallen, mit nie dagewesenen Eigenschaften, können sonderbare Gerätschaften erschaffen werden. Verloren gegangenes Wissen, längst vergessene Kulturen und verborgene Schätze können mit deiner Hilfe in Steam Time entdeckt und gerettet werden.
Am 29. Januar 2016 dreht sich alles darum aus einem großen Haufen Einzelteile ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen – es ist internationaler Puzzletag! In der Puzzle App „Ravensburger Puzzle“ bietet Ravensburger Digital zu diesem besonderen Anlass 33% auf den kompletten Motivkatalog an.
Ende der Woche ist es wieder soweit – die Spielwarenmesse Nürnberg, international führende Leitmesse für Spielwaren, Hobby und Freizeit, öffnet bereits zum 67. Mal ihre Tore zum großen Branchentreff.
Es gibt wohl kaum einen Haushalt mit Kindern, der nicht wenigstens ein Denk- oder Merkspiel im Schrank hat! Gerade im Herbst und im Winter, wenn es draußen windig, kalt und nass wird, ist die Zeit der Gesellschaftsspiele für Jung und Alt.
Heutzutage spielt jeder nur noch an PC, Konsole und Mobilgerät? Mitnichten! Brett- und Kartenspiele erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Das hat die SPIEL 2015, die weltweit größte Messe für Gesellschaftsspiele, bewiesen und dabei gleich mal fünf neue Rekorde aufgestellt.
Vier junge Schweizer Studenten haben, zunächst aus der Not heraus, ein eigenes Kartenspiel entwickelt. Was als Spaß begann, soll nun professionell umgesetzt werden – mit Hilfe einer Kickstarter-Kampagne. Das Mindestfinanzierungsziel haben die Jungs bereits erreicht, aber vor Augen haben sie noch viel größere Projekte.
Bethesda Softworks, Entwickler der apokalyptischen RPG-Reihe Fallout, hat ein Brettspiel zur Serie angekündigt. Es geht aber nicht um irgendein Brettspiel, sondern um ein Fallout Monopoly – für Fans ein schönes „Sammel-Item“.