Im Juni habt ihr in der Schlacht der Nationen ordentlich Arbeit geleistet. Und da dieses Event so gut bei euch angekommen ist, legt Goodgame jetzt noch einmal nach. Vom 10.08 – 01.09 läuft in Goodgame Empire deshalb der Wettstreit der Nationen. Auch dieses Mal tretet ihr mit eurem Server gegen andere Server aus der ganzen Welt an. Aber dieses Mal im Stil eines internationalen Fußballturniers.
Es ist Sommer- Zeit für Urlaub, Baden, Grillen, laue Sommernächte und die Goodgame Big Farm Happy Hour. Denn ihr solltet nicht vergessen, dass eure Farm euch auch in diesen Monaten braucht. Eure Pferde wollen gefüttert, eure Ernte gegossen und eure Fische verkauft werden. Für eure gewissenhafte Pflege belohnt euch Goodgame Big Farm deshalb jetzt mit einem tollen Happy Hour System, mit dem euch das Farmen besonders leicht von der Hand gehen wird.
Die Nomaden machen euch in diesem Monat so richtig die Hölle heiß! Denn sie rächen sich für all die Schläge und Trachten Prügel, die ihr ihnen in der Vergangenheit verpasst habt – und Khans Rache wird grausam. Die Nomaden haben sich bestens auf ihren Gegenschlag vorbereitet und überraschen euch im Juli mit ganz neuer Eventmechanik.
Als leidenschaftliche Farmer seid ihr nicht nur stets um eure Felder und Tiere bemüht, sondern erfreut euch auch an Events bei denen ihr richtig absahnen könnt? Dann ist die Big Farm Worldwide Championship sicher genau das Richtige für euch! Ab dem 07.07.2017, erscheint auf eurer Farm ein neues Symbol, welches euch direkt zum WWC-Kalender führt.
Im April dieses Jahres meldet der BIU für 2016 einen Rückgang von 13 % aller Arbeitsplätze in der deutschen Games-Branche. Demnach ist die Zahl der Beschäftigten bei Publishern und Entwicklerstudios auf 11.140 zurückgegangen. Im Vorjahr waren es dagegen noch 12.839 Beschäftigte. Erweitert man die jüngsten Zahlen um die Belegschaft in Agenturen, Hochschulen und Medien im öffentlichen Sektor, sind es 28.460 Arbeitsplätze in der deutschen Games-Branche. Auch hier ist die Zahl folglich um 3.000 Beschäftigte zurückgegangen.
Bereits vor einigen Tagen hat Spieleentwickler Niantic darauf hingewiesen, dass die Arenen in Pokémon Go bald vorrübergehend geschlossen werden. Seit gestern ist es tatsächlich so weit. Ein Mega-Update soll folgen!
Zu Unrecht genießen Online-Spiele und Videospiele einen schlechten Ruf. Viele der Spiele haben eine positive Wirkung, machen Spaß und gelten als kindgerechter Zeitvertreib für zwischendurch. Dabei verbinden einige Games sogar den Lerneffekt mit dem Vergnügen, so dass Kinder in doppeltem Sinne profitieren.
Kaum ist das Event der Unterwelt überstanden und die unterirdische Kristallhöhle wieder in ihren Tiefen verschwunden, lauert das nächste große Event: Der Kampf der Nationen. Er findet vom 1.6. bis zum 1.7 statt. Alles Beginnt mit drei mysteriösen Schriftrollen, die ein Botschafter Rhukan dem Schinder übermittelt. Die Absender: seine Generäle. Rhukan hat zugesichert, dass seine Armeen bereit sind auf sein Kommando hin anzugreifen. Keine guten Neuigkeiten für dich und deine Armee…
Auf ein erfolgreiches Start-Up kommen schätzungsweise neun ins Straucheln – ähnlich wie beim Pokern. Auch der Gründungssaldo wird von Jahr zu Jahr schlechter. Und das, obwohl das Selbstbewusstsein der Gründer immer größer zu werden scheint:
„Ob nun Größenwahn oder Naivität Erklärungsansätze für dieses Verhalten liefern, lässt sich nicht feststellen, aber viele Gründer spielen offenbar gegen die Wahrscheinlichkeit.“
Das Institut für Ludologie hat sich nun dieser Frage gewidmet und beschreibt in seinem Artikel „All in?!- Was Start-Ups vom Pokern lernen können“ wie die Wissenschaft vom Spiel und seinen Elementen auf eine betriebswirtschaftliche Ebene gehoben werden kann. Der Artikel erschien im Rahmen des kürzlich publizierten Buches Spielräume, das sich mit den Facetten von GAMIFICATION in Unternehmen auseinandersetzt.
In Zeiten von Social Media, verbringen wir immer mehr Zeit mit unseren Smartphones um miteinander zu kommunizieren und uns auszutauschen. Davon profitiert auch die Mobile Gaming Industrie. Sogenanntes Social Gaming, das Spielen mit anderen, ist keineswegs neu. Konsolen haben das interaktive Spiel mit Freunden, Familie und Fremden schon immer unterstützt und gefördert. Der Unterschied zum Social Mobile Gaming: Der Spielspaß muss nicht zwingen zu Hause auf dem Sofa stattfinden! Vielmehr ist das gemeinsame Spielen jetzt überall möglich. Und zwar durch Online Games und Social Gaming Apps auf dem Smartphone.